
Woher kommen all diese Menschen?
„Geh doch zurück in dein Land!“, doch wer kennt schon die Beweggründe und Geschichten jener Menschen, die aus ihrem Heimatland fliehen müssen?
X-Treme Water
Seit dem Frühjahr 2015 kommen immer mehr
Flüchtlinge nach Europa. Doch wer sind diese
Menschen, wovor flüchten sie und warum führt
sie ihr Weg zu uns nach Deutschland?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen habe ich
mich beschäftigt und sie für euch beantwortet.
Im letzten Jahr kamen mehr als 1,1 Millionen
Menschen aus den Krisengebieten im
Nahen Osten nach Deutschland.
Ein Großteil der Flüchtlinge, etwa 20%, kommen
aus Syrien und den umliegenden Ländern wie
Albanien, Afghanistan, Pakistan oder dem Irak,
denn dort herrscht Bürgerkrieg.
Im Jahr 2010 versuchten sich syrische Bürger
erstmals durch Proteste gegen die Regierung aufzulehnen, da sie mit dem Vorhaben des Präsidenten Baschar al-Assad, die Gesetze des Landes zu verändern, nicht einverstanden waren. Ihnen schlossen sich immer mehr Menschen an, es bildeten sich viele Initiativen die teilweise gemeinsame aber auch eigene politische Interessen und Ziele verfolgten. Die Regierung versuchte weitere Ausmaße der Aufstände zu verhindern und ließ deshalb viele Menschen verhaften oder durch Gewalt von weiteren Protesten abhalten. Im Laufe der nächsten Jahre spitzte sich die Situation in Syrien immer weiter zu, bis es schließlich zu einem Bürgerkrieg kam, der aus den Kämpfen zwischen verschiedenen Gruppen und der Regierung entstand. Auch in anderen Ländern kämpfen die Menschen gegen die Unterdrückung, welche von der Regierung ausgeht, an. Der Krieg ist für die meisten Menschen der Grund zur Flucht, denn sie leiden unter ständiger Angst und Gewalt.
Ein weiterer Grund zur Flucht ist die Wirtschaft, die sich in vielen Kriegsländern stark verschlechtert hat. Viele Menschen haben ihren Job verloren, sie haben kein Geld um sich und ihre Familien zu versorgen und beschließen daher das Land zu verlassen und woanders neu anzufangen.
Die meisten Flüchtlinge, die nach Europa kommen, haben jedoch falsche Vorstellungen von dem Leben hier, sie glauben, hier sei alles viel einfacher, doch so ist es leider nicht. Um hier Asyl zu erhalten ( Asyl=die Erlaubnis als Ausländer für eine bestimmte Zeit in Deutschland zu bleiben), braucht man einen „Grund“, wie Gefahren durch Krieg, politische Verfolgung oder Verfolgung des weiblichen Geschlechts im Heimatland. Finanzielle Probleme aufgrund der schlechten Wirtschaft zählen nicht dazu. Für die zuständigen Behörden ist es oft schwer zu unterscheiden zwischen den Kriegsflüchtlingen und den sogenannten „Wirtschaftsflüchtlingen“.
Ich denke, es ist sehr wichtig, Menschen, die in Not sind Schutz zu bieten und ihnen zu helfen, denn wir sind alle gleich und haben es verdient in Frieden zu leben.
A.W.
